Latinische Straße
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Via Latina — (blau), Via Labicana (rot) und Via Praeneste (lila) Die Via Latina (deutsch Latinische Straße) ist eine der ältesten Römerstraßen, war aber keine Neuanlage, sondern nur der Ausbau einer bereits bestehenden älteren Straße. Als Römerstraße stammt… … Deutsch Wikipedia
Via Latina — [v ], Latinische Straße, Römerstraße des 5./4. Jahrhunderts v. Chr., benannt nach den Latinern, durch deren Gebiet sie verlief. Die Via Latina führte sich mit einer noch älteren Straße deckend von Rom nach Capua über 147 römische Meilen (218… … Universal-Lexikon
Römisches Reich — Römisches Reich. Das römische Volk, d.h. die Bewohner des altrömischen Staates, ist der Überlieferung nach aus der Vereinigung von Angehörigen dreier verschiedener Völker entstanden, der Latiner, Sabiner und Etrusker, und enthielt diesem Ursprung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tarraco — Lageplan des kaiserzeitlichen Tarraco mit den wichtigsten Gebäuden … Deutsch Wikipedia
Korinthische Säulen — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische Säu … Deutsch Wikipedia
Rundstütze — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S … Deutsch Wikipedia
Säulenbündel — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S … Deutsch Wikipedia
Säulentrommel — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S … Deutsch Wikipedia
Geschichte Spaniens — Das Wappen Spaniens Die Geschichte Spaniens reicht mehr als 800.000 Jahre zurück, wie die Funde aus der Sierra de Atapuerca belegen. Die Bewohner der Iberischen Halbinsel, auch als Iberer bezeichnet, kamen im Neolithikum (5000 3000 v. Chr.) auf… … Deutsch Wikipedia
Spanische Geschichte — Die Geschichte Spaniens reicht von der prähistorischen Besiedelung über die Karthager und die Römerzeit, das Westgotenreich, die arabische Eroberung und die mittelalterliche Reconquista, den Aufstieg und Fall der Weltmacht in der Frühen Neuzeit… … Deutsch Wikipedia